Nachfolgend finden Sie Erläuterungen zu themenrelevanten Fragen. Klicken Sie einfach auf die jeweilige Frage um die Antwort zu sehen.
Darf man Gaspan bei Laktose-Unverträglichkeiten einnehmen?
In Gaspan ist keine Laktose enthalten.
Darf man Gaspan in der Schwangerschaft oder in der Stillzeit verwenden?
Es liegen keine klinischen Daten über die Einnahme von Pfefferminzöl und Kümmelöl während der Schwangerschaft oder Stillzeit vor. Daher sollte Gaspan in dieser Zeit nicht angewendet werden.
Enthält Gaspan Gelatine?
Ja, Gaspan enthält Schweinegelatine.
Enthält Gaspan Gluten?
In Gaspan ist kein Gluten enthalten, also keine Rohstoffe auf Basis von Weizen, Gerste, Hafer oder Roggen.
Hilft Gaspan auch bei Magenbeschwerden, wenn der Wirkstoff im Darm freigesetzt wird?
Die Wirkstoffe von Gaspan wirken erst im Darm und nach der Aufnahme dann systemisch. Das heisst auf funktionelle Beschwerden im gesamten Magen-Darm-Trakt.
In welchen Packungsgrößen gibt es Gaspan
Gaspan gibt es in folgenden Packungsgrößen:
28 Stück
42 Stück
Ist Gaspan auch für Diabetiker geeignet?
Der mit Gaspan in der täglichen Dosierung aufgenommene Zucker hat aus diabetologischer Sicht keinerlei Relevanz und muss nicht in die Tagesbilanz eingerechnet werden.
Ist Gaspan auch für Kinder geeignet?
Zur Anwendung von Gaspan bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichend dokumentierten Untersuchungen vor. Gaspan soll daher bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Ist Gaspan verschreibungspflichtig?
Nein, Sie erhalten Gaspan rezeptfrei in Ihrer Apotheke oder Drogerie.
Was ist der Vorteil von Gaspan gegenüber einfachem Pfefferminz- oder Kümmeltee?
In Gaspan ist Pfefferminzöl und Kümmelöl hochdosiert enthalten und genau hier liegt der Unterschied zu herkömmlichen Tees. Mit zwei Kapseln (Tagesdosis) wird das Wirkstoffäquivalent von 10,8 Liter Tee oder 73 Tassen Tee erreicht.
Der Vorteil bei Gaspan ist außerdem die magensaftresistente Weichkapsel, die die Wirkstoffe schonend und verlustfrei direkt in den Darm transportiert.
Wie ist die genaue Zusammensetzung von Gaspan?
Gaspan enthält als Wirkstoffe 90mg Pfefferminzöl und 50mg Kümmelöl.
Als weitere Hilfsstoffe sind enthalten: Gelatinepolysuccinat; Glycerol 85%; Polysorbat 80; Propylenglycol; Glycerolmonostearat 40-55; Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) (Ph. Eur.); Mittelkettige Triglyceride; Natriumdodecylsulfat; Natriumsulfat; Natriumchlorid; Sorbitol (Ph. Eur.); Titandioxid; Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O; Patentblau V; Chinolingelb
Wie ist Gaspan einzunehmen?
Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren nehmen 2-mal täglich 1 Kapsel. Die Kapseln werden unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) mindestens 30 Minuten vor den Mahlzeiten, am besten morgens und mittags, eingenommen.